Datenschutzerklärung
Antinag Verkehrsinformationen GmbH (im Folgenden "Antinag", "wir", "uns" oder "unser") legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website oder unsere Dienste nutzen, die sich auf Informationen zu österreichischen Vignettensystemen, Mautstraßen und Reiseinformationen beziehen.
1. Verantwortliche Stelle
Antinag Verkehrsinformationen GmbH
Mariahilfer Straße 17, Top 3
1060 Wien
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Dienste automatisch erhoben werden.
2.1. Aktiv Bereitgestellte Daten
- Kontakt- und Anfragedaten: Wenn Sie uns über unsere Website, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen.
- Daten zur Vignettenerwerbsunterstützung: Wenn Sie unsere Unterstützung beim Erwerb digitaler Vignetten oder bei der Klärung von Fahrzeugkategorien in Anspruch nehmen, können wir Angaben zum Fahrzeug (z.B. Kennzeichen, Fahrzeugtyp), zur gewünschten Vignettendauer und Zahlungsinformationen erfassen.
- Nutzerkonto-Informationen: Falls unser Dienst die Erstellung eines Nutzerkontos ermöglicht, können wir Benutzername, Passwort und weitere Stammdaten erfassen.
2.2. Automatisch Erfasste Daten
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks und die Reihenfolge der Seitenbesuche.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, übertragene Datenmenge, Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und zur Optimierung der Nutzererfahrung erfasst.
- Cookies und Ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website, zur Analyse der Nutzung und zur Bereitstellung relevanter Inhalte. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Hierzu gehören die Beratung zu österreichischen Vignettensystemen, die Unterstützung beim digitalen Vignettenerwerb über ASFINAG-Schnittstellen, die Bereitstellung von Mautstraßeninformationen, die Routenoptimierung und Verkehrsinformationen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Kommunikation mit Ihnen: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Kundenservice und Information über relevante Aktualisierungen unserer Dienste. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO).
- Sicherheit unserer Website: Gewährleistung der IT-Sicherheit und Prävention von Missbrauch. (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Analyse und Optimierung der Website: Zur stetigen Verbesserung unserer Angebote und der Benutzerfreundlichkeit. (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit erforderlich).
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben. (Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (z.B. Weitergabe von Fahrzeugdaten an ASFINAG für den digitalen Vignettenerwerb) (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe im berechtigten Interesse von Antinag oder eines Dritten liegt und keine schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Wir setzen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Dienstleister, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS), Zugriffskontrollen, Sensibilisierung unserer Mitarbeiter und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach dem Wegfall des Zwecks oder dem Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder andere Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für Antinag zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten erreichen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
9. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Antinag Verkehrsinformationen GmbH
Mariahilfer Straße 17, Top 3
1060 Wien
Österreich